2 Modelle Ein unerreichtes flexibles und zuverlässiges Angebot
Als Aushängeschild für europäisches Know-how hat sich die Ariane 5 mit ihrer außerordentlichen, auf dem Markt unerreichten Zuverlässigkeit und ihrer Flexibilität das Vertrauen der institutionellen Kunden und kommerziellen Betreiber erworben. Die zwei verfügbaren Versionen ermöglichen eine Anpassung der Ariane 5 an die Erfordernisse der Mission und erlauben den Transport von schweren Nutzlasten in den niedrigen Erdorbit ebenso wie den von mehreren Satelliten in den mittleren Orbit oder von ein bis zwei Satelliten mit optimierter Betriebslebensdauer in den geostationären Transferorbit. Mit einem sogenannten Dispenser lassen sich sogar mehrere Satelliten gleichzeitig aussetzen.

ARIANE 5 ES


ARIANE 5 ECA

91sukzessive erfolgreiche Einführung
Mit ihrer seit 2003 ununterbrochenen erfolgreichen Startserie hat die Ariane 5 ihre Führungsposition am weltweiten Markt für kommerzielle Satellitenstarts im Dienste von Regierungsbehörden und kommerziellen Betreibern weiter ausgebaut.
Alle StartsEine Technologie
Kontinuierliche Verbesserung im Dienste der Kunden

Rosetta : die große Reise
2004Herschel und Planck:
Reise zu den Ursprüngen des Universums
2011
Zusammen mit ihrer Tochtergesellschaft Arianespace und unterstützt von ihren Partnern in der europäischen Industrie setzt die ArianeGroup auf eine ständige Weiterentwicklung der Ariane 5 gemäß den Erwartungen und Rückmeldungen der Kunden. Die Leistungsverbesserung ermöglichte kürzlich einen neuen Rekord mit dem Transport von mehr als 10,7 Tonnen Nutzlast in den geostationären Transferorbit; alternativ lässt sich die Zahl der mit einem einzigen Start ausgesetzten Satelliten erhöhen oder die Missionsdauer nach Bedarf deutlich verlängern. Diese Entwicklungen entsprechen dem übergeordneten Ziel von ArianeGroup, zum einen die Wettbewerbsfähigkeit des Ariane-5-Systems zu verbessern und zum anderen die im Rahmen des Ariane-6-Programms erzielten Fortschritte im Produktionsbereich für die Ariane 5 zu nutzen.
Das ATV Jules Verne:
von der Erde zur ISS
2008
Galileo :
eine Ausnahmemission
2016
Ein ausgedehntes industrielles Netzwerk
Als Hauptauftragnehmer für die Ariane 5 koordiniert die ArianeGroup über 550 an der Trägerrakete beteiligte Unternehmen. Davon sind mehr als hundert kleine und mittlere Unternehmen. Die ArianeGroup übernimmt die Abstimmung der gesamten Lieferkette, vom Management der Leistungsverbesserungen der Trägerrakete über die Produktion bis hin zur abschließenden Konfiguration durch die Bereitstellung der Missionsflugsoftware. Diese Kette umfasst Ausrüstung und Strukturen, Triebwerksfertigung, die Integration der einzelnen Stufen sowie die Integration der Trägerrakete in Französisch-Guayana. Die mit der Ariane 5 erworbene einzigartige Kompetenz ist eine der großen Stärken, auf die die ArianeGroup bei der Entwicklung der künftigen europäischen Trägerrakete Ariane 6 zurückgreifen kann.